Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie zur Compliance wissen müssen
Welche Leistungen umfasst die Buchhaltungs-Compliance bei Fiscorvionix?
Wir bieten eine umfassende Prüfung und Dokumentation Ihrer Finanzprozesse, die Erstellung und Kontrolle von Berichten gemäß kantonaler und eidgenössischer Vorgaben sowie die Vorbereitung auf interne und externe Prüfungen. Zusätzlich unterstützen wir bei der Einrichtung transparenter Abläufe und der Einhaltung aller relevanten Meldepflichten.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Nach einer Erstbesprechung am Kunsthaus Zürich analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und definieren gemeinsam klare Ziele. Anschließend implementieren wir erforderliche Kontrollen und Berichtssysteme, schulen Ihr Team und bieten fortlaufende Beratung. Der gesamte Prozess wird transparent dokumentiert und regelmäßig an aktuelle Vorgaben angepasst.
Wie lange dauert die Implementierung der Compliance-Maßnahmen?
Der Zeitrahmen hängt von der Grösse Ihres Unternehmens und dem Umfang der notwendigen Anpassungen ab. In der Regel sind Basisprozesse innerhalb von vier bis acht Wochen implementiert, inklusive Schulungen und Dokumentation. Komplexere Anforderungen können entsprechend länger dauern, werden aber im Vorfeld klar abgestimmt.
Welche Unternehmen profitieren besonders von Ihrem Angebot?
Unsere Dienstleistungen richten sich vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz, die Wert auf transparente und regelkonforme Finanzprozesse legen. Egal ob Dienstleister, Handelsbetriebe oder Produktionsfirmen – wir passen unsere Leistungen individuell an Ihre Branche und Bedürfnisse an.
Welche Unterlagen werden für den Start benötigt?
Für den Projektstart benötigen wir Ihre aktuellen Kontenpläne, vergangene Abschlussunterlagen, bestehende Prozessdokumentationen und einen Überblick über IT-Systeme. Bei Bedarf erstellen wir eine Checkliste, um einen reibungslosen Projektbeginn sicherzustellen.
Wie erfolgt die Schulung des internen Teams?
Unsere Schulungen finden wahlweise vor Ort am Kunsthaus Zürich oder online per Webinar statt. Sie umfassen praxisnahe Workshops, Handbücher und kurze Video-Tutorials. Ziel ist es, Ihr Team nachhaltig für korrekte Buchhaltungsprozesse und regelkonforme Abläufe zu befähigen.
Welche Technologien setzt Fiscorvionix ein?
Wir arbeiten mit marktüblichen Buchhaltungs- und Reporting-Tools, die sich flexibel an verschiedene Systeme anschliessen lassen. Ergänzend nutzen wir eigene Templates und Checklisten, um eine konsistente Dokumentation sicherzustellen und den Aufwand für manuelle Nacharbeiten zu reduzieren.
Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und in Schweizer Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards gespeichert. Wir arbeiten mit rollenbasierten Zugriffskontrollen und regelmäßigen Sicherheitsaudits, um Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Informationen zu schützen.
Gibt es flexible Vertragslaufzeiten?
Ja, wir bieten sowohl projektbasierte Mandate als auch längerfristige Service-Modelle mit monatlicher Abrechnung an. Die genaue Laufzeit und der Leistungsumfang werden vertraglich festgelegt und können an veränderte Anforderungen angepasst werden.
Wie erreiche ich den Support von Fiscorvionix?
Unser Expertenteam prüft Ihre Buchhaltung systematisch auf Einhaltung aller relevanten Vorschriften und unterstützt Sie bei der Umsetzung notwendiger Anpassungen.
Wie unterstützt Fiscorvionix bei der Erfüllung von Rechnungslegungsstandards?
Fiscorvionix analysiert Ihre bestehende Buchhaltung, identifiziert Abweichungen von lokalen und internationalen Vorschriften und implementiert individuell angepasste Lösungen zur korrekten Dokumentation und Berichterstattung.
Welche gesetzlichen Fristen gelten für die Einreichung der Buchhaltungsunterlagen?
In der Schweiz müssen Jahresabschlüsse in der Regel bis spätestens sechs Monate nach Schluss des Geschäftsjahres beim zuständigen Handelsregister oder Steueramt eingereicht werden. Fiscorvionix stellt sicher, dass Ihre Unterlagen fristgerecht bereitstehen.